Profil Internationale Wirtschaft

„Prägende Elemente des Profils "Internationale Wirtschaft" sind das sechsstündige Fach "Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre", das Fach "Ökonomische Studien" sowie die beiden Wahlpflichtfächer "Global Studies" und "Internationale Geschäftskommunikation". Ziel des Profilfachs ist es, angehenden Fach- und Führungskräften, die in Unternehmen mit weltweiter Ausrichtung arbeiten möchten, eine breite betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagenausbildung zu ermöglichen.

Neben der fachlichen Ausbildung ist die Entwicklung von wissenschaftlichen, internationalen, interkulturellen und überfachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Der Anteil des bilingualen Unterrichts im Profilfach "Internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre" beträgt in der  Eingangsklasse und  in den beiden Jahrgangsstufen jeweils zwei Stunden.

Das ergänzende Fach "Ökonomische Studien“ stellt eine Ergänzung zum Profilfach dar. Im Rahmen dieses Faches werden auch insbesondere volkswirtschaftliche Aspekte thematisiert. Das bilinguale Fach "Ökonomische Studien" wird in den Jahrgangsstufen jeweils zweistündig angeboten.

Insgesamt werden über die drei Jahrgangsstufen hinweg 16  Wochenstunden bilingual unterrichtet.

Die Abiturprüfung im Profilfach erfolgt zu einem Drittel in der Fremdsprache Englisch.“