2022 - Verlegung von 6 Stolpersteinen für die Familie Steinbach, basierend auf dem Beitrag von FLS-Schüler/-innen bei der Gedenk- veranstaltung der Stadt Mannheim für die Opfer des Nationalsozialismus.
2020 - FLS mit dem erstmals vergebenen Demokratiepreis für die seit 15 Jahren bestehende Demokratiearbeit ausgezeichnet - 3. Platz für „Kultur des Erinnerns“
» Mannheimer Morgen vom 05.10.2020
2017 - Im März 2017 wurde eine Stele zum Gedenken an die Deportation Mannheimer Juden im Schulhof eingeweiht.
2013/14 - Im Jahr 2013/14 war die FLS für ein Jahr Träger des Abraham-Pokals der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar.
» weitere Infos zum Abraham-Pokal
» Abraham-Pokal - Präsentationstext
Kultur des Erinnerns
„Wider das Vergessen“
Der Umgang mit Vergangenheit und Geschichte ist uns ein besonderes Anliegen.
Seit vielen Jahren finden Projekte und Aktionen unter Leitung von L.i.A. Anouk Bourrat-Moll und StD‘in Martina Schulz-Hamann mit Schülerinnen und Schülern der verschiedenen Schularten fächerübergreifend an der Friedrich-List-Schule statt.
Ziele: Förderung der sozialpolitischen und personalen Kompetenzen
Geschichte: erleben – begreifen – verarbeiten
Bewusstsein: fördern – entwickeln – prägen
Schülerinnen und Schüler: lernen – setzen um – übernehmen Verantwortung
Tradition und Zukunft an unserer Schule