Profil Finanzmanagement

Bildungsziel

„Prägende Elemente des Profils "Finanzmanagement" sind das sechsstündige Profilfach "Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen ", sowie die profilergänzenden Fächer "Privates Vermögensmanagement“  und "Finanzwirtschaftliche Studien".

Ziel des Profilfachs ist es, angehenden Fach- und Führungskräften eine breite betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagenbildung unter spezieller Berücksichtigung von finanzwirtschaftlichen Aspekten und Entwicklungen im finanzwirtschaftlichen Bereich zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Finanzmärkte wird, neben der fachlichen Ausbildung, auch auf die Entwicklung von wissenschaftlichen, internationalen und überfachlichen Kompetenzen geachtet. Dem hohen Stellenwert von finanzwirtschaftlichen Fragen im privaten wie beruflichen Bereich wird durch die Berücksichtigung von jeweils zwei Stunden pro Woche im Profilfach Rechnung getragen.

Das Profil "Finanzmanagement" wird in besonderer Weise durch das durchgängig zu unterrichtende, zweistündige profilergänzende Fach "Privates Vermögensmanagement" erweitert. Ausgehend von den menschlichen und beruflichen Lebensphasen werden u. a. typische Fragestellungen zur Finanzierungs-, Versicherungs- und Vermögensplanung aufgegriffen und Kompetenzen zu deren Lösung vermittelt.

Das ergänzende zweistündige Fach "Finanzwirtschaftliche Studien" stellt eine weitere Ergänzung zum Profilfach in den Jahrgangsstufen dar. Das Fach ist durch seinen modularen Aufbau geprägt. Dies bedeutet, dass sich die Themenstellungen durch Verknüpfung und Vertiefung von Inhalten und handlungsorientierten und produktorientierten Methoden aus vielen Bereichen auszeichnen.“

Dauer   

3 Jahre (Vollzeit)
•    Eingangsklasse    (im Klassenverband)
•    Jahrgangsstufe I  (im Kurssystem)
•    Jahrgangsstufe II (im Kurssystem)

Ansprechpartner   

Studiendirektor Eckhard Ahlgrimm
e.ahlgrimm@fls-mannheim.de